© (Martin Götz)

Schneeschuhtouren von der Oberlandhütte aus

22.02.2025

Am Wochenende waren fünf Mitglieder der Sektion Gangkofen mit dem Tourenleiter Martin Götz auf zwei Schneeschuhtouren von der Oberlandhütte aus unterwegs.

Die Oberlandhütte liegt am Ortsende von Aschau und ist mit dem Auto erreichbar. Dieser Umstang machte es möglich, die Termine der Teilnehmer, die nur am Samstag, und der Teilnehmer, die nur am Sonntag Zeit hatten, unter einen Hut zu bringen. Die „Samstagsfahrer“ gingen bei sonnigstem Wetter auf die Spießnägel und die „Sonntagsfahrer“ nahmen sich nach einer Nacht auf der Hütte das Ziel Großer Tanzkogel, bei bereits eingetrübtem Wetter, vor.

Samstagstour zu den Spießnägel

Von den Hüttenwirten wurden wir bereits vorgewarnt, dass sehr wenig Schnee liegt. Umso erfreulicher war es dann, ab der Waldgrenze bei doch sehr guten Schneebedingungen unterwegs  sein zu können. Da schon seit längerer Zeit die Lawinenwarnstufe auf Stufe 1 = gering ausgegeben war, konnte über den 35° steilen Gipfelhang aufgestiegen werden. Hinab ging es dann über den deutlich längeren Weg, der zuerst über den Grat und dann sanft abfallend hinab zur Hirzeggalm verläuft.

Sonntagstour zum Großen Tanzkogel – bis 800 Hm

Über Nacht hatte sich der Himmel eingetrübt, weshalb der Schnee oberflächlich nicht mehr auskühlen. Alle vier Sonntagsfahrer hatten auf der Hütte übernachtet um früh starten zu können. Trotz des zeitigem Starts wies der Schnee eine bereits mehr als sulzige Konsistenz auf. Die vielen Abschnitte mit wenig oder gar keinem Schnee ließen wenig Freude auf eine lange Tour mit 1100 Höhenmeter bis zum Gipfel des Tanzkogels aufkommen. So war dann die Ansage, soweit aufzusteigen, bis wir circa 800 Höhenmeter zurückgelegt haben. Ein interessante Einlage war ein Steilaufschwung mit kurzzeitig 45°, der recht problemlos gemeistert werden konnte. Als Ersatz-Gipfel wurde ein kleines Bäumchen auserkoren. Mit Sicht war im Gegensatz zum Samstag wenig los. So ging es nach kurzer Pause wieder hinab. Dieses Mal hielten wir uns genauer an die Markierungen für die Tourengeher. Das hatte zur Folge, dass wir auch einige längere Tragestellen meistern durften. Am Ende war es trotz Allem eine sehr abwechslungsreiche Tour mit ständig wechselnden Geländegegebenheiten.

Fazit: Ein sonniger Samstag und ein bewölkter Sonntag, jeder Tag sehr abwechslungsreich

Teilnehmer: Samstagsfahrer: Melanie, Thomas und Hilda L, Franz S u. Martin Götz (TL)

Sonntagsfahrer: Martin Sch, Alwin G, Franz S u. Martin Götz (Tourenleiter)