Die Auszeichnung für 60-jährige Vereinstreue erhielten Wolfgang Adler und Peter Rettenbeck.
50 Jahre gehören Robert Kreft, Josefa Kreft, Klaus Kreft, Elfriede Käser, Hans Birnkammer, Peter Drexler, Franziska Pfeffereder und Josef Streck dem Alpenverein an.
40 Jahre sind Klaus Mölzl, Bruno Anzinger und Heinrich Hochwimmer beim Verein.
Die 25-jährige Mitgliedschaft erreichten Xaver Vockinger, Christa Vockinger, Andrea Hofmann, Martin Götz, Alice Kollmannsberger, Maximilian Heinrich, Stefan Bauer, Claudia Laubenbacher, Daniel Langer, Lisa-Maria Hofmann, Arno Strobbe, Franz Laubenbacher, Mirjam Laubebacher, Annalena Fuest, Barbara Hirt, Michael Hofmann, Elke Steckermeier, Nadine Setzer, Klara Theresia Dorner und Sascha Werrenrath.
In seinem Jahresbericht erinnerte Vorsitzender Michael Rettenbeck an vier Vorstandssitzungen und eine Gesamtvorstandssitzung mit allen Beiräten. Das umfangreiche Kursprogramm habe ohne Zwischenfälle durchgeführt werden können. Der Vorsitzende dankte allen Übungsleitern und Helfern. Sein weiterer Dank ging an die Helfer, die sich in ihrer Freizeit um das Haus in Unken kümmern. Seine Anerkennung sprach Michael Rettenbeck den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern aus, die stets um einen guten Ausbildungsstand bemüht seien. Zudem dankte er Marianne Kühnel für die Erstellung des Jahresprogramms.
Den Mitgliederstand bezifferte er, nach 245 Neuaufnahmen, auf 2289.
Tourenreferent Max Altmannshofer brachte 93 Touren und 16 Kurse in Erinnerung, die von 69 Tourenleitern und 15 Jugendleitern durchgeführt worden seien. Zudem seinen vier Sektionsabende gehalten worden.
Josef Pertl gab einen Einblick über den geplanten Bau des Kletterturms im Sportgebiet der Marktgemeinde. Der Kletterturm sei inzwischen nach Gangkofen transportiert worden. Er habe eine Kletterfläche von 300 Quadratmetern mit einer Höhe von 15 Metern und einer Breite von zehn Metern. Damit entspräche er den Vorgaben zur Durchführung von bayerischen Meisterschaften. Es folge nun noch der Aufbau und die Inbetriebnahme in diesem Jahr.
Christian Bösl erläuterte die Kassenbuchungen, die von den Kassenprüfern Robert Menhart und Hugo (Günter) Huppenberger für in Ordnung befunden wurden. Die Vorstandschaft und der Kassenverwalter wurden einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan für 2025 wurde vorgetragen und einstimmig beschlossen.
Ein ehrendes Gedenken galt den verstorbenen Mitgliedern Christine Albrecht, Friedrich Albrecht, Paul Gruber, Alfred Mühldorfer und Konrad Wöcherl.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung zeigten Bettina Haas und Nicki Sinanis in einer Live-Multivision ihr Projekt „Blaues Eis – Wandern entlang bedrohter Riesen“.
Bericht: Rudi Bichlmeier
Bild: Ehrende und anwesende Geehrte: (stehend von links) 2. Vorsitzender Josef Pertl, Hans Birnkammer, Wolfgang Adler, Robert Kreft, Ferdinand Schned, Peter Drexler, Peter Rettenbeck, Klaus Mölzl, Xaver Vockinger, Christa Vockinger, Andrea Hofmann, Stefan Bauer, Martin Götz, Michael Hofmann, Barbara Hirt und 1. Vorsitzender Michael Rettenbeck; (sitzend) Josef Streck.