Für unterschiedliche Touren benötigt man unterschiedlichste Ausrüstungen. Unsere Ausrüstungslisten beinhalten das grundsätzliche Equipment für die jeweiligen Touren bzw. Aktivitäten. Weil unsere Touren jedoch sehr vielfältig sind, ist eine Absprache mit dem jeweiligen Tourenleiter zwingend erforderlich. Bei den Ausrüstungslisten handelt es sich um eine Standardausrüstungsliste und ist somit nur eine Empfehlung.
Ausrüstungsübersicht
Das benötigst du bei Wanderungen
- feste Schuhe (Bergschuhe)
- Wanderkleidung (der Jahreszeit angepasst)
- Rucksack
- Teleskopstöcke (empfohlen)
- Wetterschutz (Jacke, Überhose, Mütze, Handschuhe)
- Sonnenschutz (Hut/Kappe, Creme, Lippenstift) Sonnenbrille
- Trinkflasche (mind. 1 Liter)
- Verpflegung (Brotzeit, Müsliriegel etc.)
- Wechselwäsche empfohlen
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Orientierungsmaterial Gebietskarte/ GPS (Absprache)
- Zusätzliche Ausrüstung bei Winterbergsteigen
- Gamaschen
- Grödeln
- Handschuhe und Mütze
- Biwaksack (Absprache)
- angepasste Kleidung
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Das benötigst du beim Bergsteigen
- feste Schuhe (Bergschuhe)
- Wanderkleidung (der Jahreszeit angepasst)
- Rucksack
- Teleskopstöcke (empfohlen)
- Wetterschutz (Jacke, Überhose, Mütze, Handschuhe)
- Sonnenschutz (Hut/Kappe, Creme, Lippenstift) Sonnenbrille
- Trinkflasche (mind. 1 Liter)
- Verpflegung (Brotzeit, Müsliriegel etc.)
- Wechselwäsche empfohlen
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Orientierungsmaterial Gebietskarte / GPS (Absprache)
Zusätzliche Ausrüstung bei Winterwanderungen.
- Gamaschen
- Grödeln / oder Steigeisen (Absprache)
- Handschuhe und Mütze
- Biwaksack (Abspache)
- angepasste Kleidung
- Stirnlampe
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Das benötigst du beim Klettersteiggehen
- feste Schuhe (Bergschuhe)
- Wanderkleidung (der Jahreszeit angepasst)
- Rucksack
- Wetterschutz (Jacke, Überhose, Mütze, Handschuhe)
- Sonnenschutz (Hut/Kappe, Creme, Lippenstift) Sonnenbrille
- Trinkflasche (mind. 1 Liter)
- Verpflegung (Brotzeit, Müsliriegel etc.)
- Wechselwäsche empfohlen
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Hüftgurt
- Steinschlaghelm
- Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- Bandschlinge mit Karabiner (für das Rasten an Verankerungen und als Hilfe in waagrechten Quergängen)
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Standardausrüstung für Hochtouren
- Schuhe, Kat.3 nässeabweisend und steigeisentauglich
- Der Witterung angepasste Bekleidung (mehrere Schichten) evtl. Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe (Finger und Fäustlinge), Mütze
- Sonnenschutz 50+ und Sonnenbrille / Skibrille
- Ausreichend Getränke / mind. 1 ltr. (empfohlen)
- Biwaksack wenn vorhanden (Absprache)
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Orientierungsmaterial Gebietskarte/ GPS (Absprache)
- Persönliches Equipment Fotoapparat/ Personalausweis/ AV-Ausweis/ Geld/ Handy
- Brotzeit/ Müsliriegel…(empfohlen)
- Hüftgurt
- Steigeisen welche zu den Schuhen passen
- Pickel
- Selbstsicherungskarabiner 1 Stück
- Schraubkarabiner 2 Stück
- Normalkarabiner 2 Stück
- Bandschlinge 120cm
- Prusikschlinge 6mm 2mtr
- Prusikschlinge 6mm 4mtr
- Helm
- Eisschrauben (nach Absprache)
- Seil mind. 50mtr/ 8,5mm vollimprägniert (nach Absprache)
- Expressschlingen 2-3 Stück (Absprache)
- Regenschutz für Rucksack (empfohlen)
- Microtraction oder „Lose Rolle“ (empfohlen)
- T-Block (empfohlen)
- Zusätzlich Hüttenübernachtung
- Hüttenschlafsack
- Hüttenschuhe (empfohlen)
- Wechselwäsche (empfohlen)
- Toiletten-Equipment
- Halbpension (empfohlen)
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Standard-Kletterausrüstung-nur Toprope (Klettergarten)
- Kletterschuhe
- Hüftgurt
- Sicherungsgerät mit passendem Karabiner
- Alternativ HMS-Karabiner: nicht empfohlen!
- Schraubkarabiner mit Bandschlinge 120cm
- 10 Expressschlingen kurz (empfohlen, je nach Klettergarten und Routenwahl auch mehr)
- Schummelexpress (empfohlen)
- Magnesiumbeutel oder Liquid Chalk (empfohlen)
- Brille zum Sichern (empfohlen)
- Einfachseil mindestens 60m (empfohlen, je nach Klettergarten und Routenwahl auch länger)
- Seilsack (empfohlen)
- Helm (empfohlen)
- Sonnenschutz (empfohlen)
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Persönliches Equipment, Geldbeutel, Handy, Foto
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Standard-Kletterausrüstung für Mehrseillängen Touren (Sportkletterabsicherung)
- Kletterschuhe
- Zustiegsschuhe
- Hüftgurt
- Sicherungsgerät mit passendem Schraubkarabiner (2 Stück), Tuber ATC Guide oder Edelried GigaJul, eignen sich hervorragen zum Nachsichern und Abseilen. (empfohlen)
- Abseilgerät bei nicht verwenden der empfohlenen Sicherungsgräte
- HMS-Karabiner (1 Stück)
- Schraubkarabiner (2 Stück zusätzlich)
- Kletterhelm
- 10 Stück Expressschlingen kurz (je nach Routenwahl auch mehr)
- Expressen lang 2-3 Stück empfohlen (zur Verringerung der Seilreibung)
- Schummelexpress (empfohlen)
- Rundschlinge 120cm (1 Stück)
- Rundschlinge 90cm (1 Stück) für Standplatzbau (mit Auge)
- Rundschlinge 60cm (1 Stück)
- Rundschlinge 30cm (1 Stück) Kurzprusik
- Halbseile 50m, bei 3er Seilschaft mind. 8,5mm
- Einfachseil mindestens 60m (alternativ) empfohlen im Sportkletterbereich
- Magnesiumbeutel
- Rückzugsset bestehend aus kl. Schäkel, Stopper, Messer, und je 1mtr und 2mtr Prusikschlingen,
- Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke (Absprache)
- Persönliches Equipment, Geldbeutel, Handy, Foto
- Sonnenschutz
- Bekleidung für Wetterumschwung, je nach Routenwahl
- Getränke / Müsliriegel
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Kletterausrüstung für Mehrseillängen - Alpintouren
Was darf und sollte beim Alpinklettern auf keinen Fall im Rucksack fehlen? Hier kommt die DAV-Packliste für dein nächstes Kletterabenteuer.
Ausrüstung
- feste Zustiegsschuhe & Kletterschuhe
- Rucksack
- Erste-Hilfe-Set
- Hüftgurt
- Kletterhelm
- Sicherungsgerät mit passendem Schraubkarabiner (2 Stück), Tuber ATC Guide oder Edelried GigaJul, eignen sich hervorragen zum Nachsichern und Abseilen. (empfohlen)
- Abseilgerät bei nicht verwenden der empfohlenen Sicherungsgräte
- 2x HMS-Schraubkarabiner (zusätzlich) & 1x HMS-Safebiner,
- 5-10 Expressschlingen (je nach Routenwahl), 2x Normalkarabiner,
- 2-3 Expressschlingen lang, empfohlen (zur Verringerung der Seilreibung)
- 1x Bandschlingen 120 cm, 1x Kurzprusik (30 cm), 2x Reepschnüre (4m, 2m)
- 1X Rundschlinge 90cm. für Standplatzbau (mit Auge)
- 2x Rundschlinge 60cm, davon sollte 1x 6mm Kevlar sein zum Fädeln von Sanduhren
- Kl. Klemmkeilset & Klemmkeilentferner
- Klemmgeräte (z. B. Friends / Camalot)
- 2x Halbseile 50m, bei 3er Seilschaft mind. 8,5mm
- Einfachseil mindesten 60m (alternativ)
- Karte, Gebietsführer, Tourenbeschreibung (Topo)
- Biwaksack (einer pro 2 Personen)
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfallnummer (international gültig: 112)
- Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift)
Bekleidung
- Wetterschutz (Jacke, Überhose)
- ggf. leichte Ersatzwäsche zum Wechseln
- Handschuhe und Mütze
Nützliches
- bei Übernachtung auf Hütten: Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
- eine gute Brotzeit/ Müsliriegel/ Getränk mind. 1ltr. (je nach Länge der Tour)
- Taschenmesser
- Mülltüte für verschmutze Zustiegsschuhe
- Persönliches Equipment, Geldbeutel, Handy, Foto
Standard - Skitourenausrüstung
- Tourenski
- Felle, die auch halten
- Tourenskischuhe, welche zur Bindung und Füße passen
- Stöcke mit großem Teller, welche in der Länge einstellbar sind
- Harscheisen, welche zu Ski und Bindung passen
- Funktionierendes 3 Antennen LVS-Gerät (verpflichtend)
- Sonde mindesten 240cm (verpflichtend)
- Schaufel aus Metall/ keine Plastik (verpflichtend)
- Rucksack oder LVS-Rucksack, wenn vorhanden
- Helm (empfohlen)
- Für die Witterung angepasste Bekleidung (mehrere Schichten) evtl. Wechselwäsche
- Handschuhe (Finger und Fäustlinge), Mütze
- Sonnenschutz 50+ und Sonnenbrille/ Skibrille
- Thermoskanne mit warmem Getränk
- Fellwachs (empfohlen)
- Biwaksack, wenn vorhanden (Absprache)
- Verbandszeug (empfohlen, Absprache)
- Werkzeug, wenn vorhanden (Absprache)
- Orientierungsmaterial, Gebietskarte / GPS (Absprache)
- Persönliches Equipment
- Fotoapparat/ Personalausweis/ AV-Ausweis/ Geld/ Handy
- Brotzeit/ Müsliriegel
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Standardausrüstung - Skihochtouren
- Tourenski
- Felle die auch halten
- Tourenskischuhe, welche zu Bindung und Füße passen
- Stöcke mit großem Teller, welche in der Länge einstellbar sind
- Harscheisen, welche zu Ski und Bindung passen
- Funktionierendes 3 Antennen LVS-Gerät (verpflichtend)
- Sonde mindesten 240cm (verpflichtend)
- Schaufel aus Metall/ kein Plastik (verpflichtend)
- Rucksack oder LVS-Rucksack, wenn vorhanden
- Helm (empfohlen)
- Der Witterung angepasste Bekleidung (mehrere Schichten) evtl. Wechselwäsche
- Handschuhe (Finger und Fäustlinge), Mütze
- Sonnenschutz 50+ und Sonnenbrille / Skibrille
- Thermoskanne mit warmem Getränk
- Fellwachs (empfohlen)
- Biwaksack, wenn vorhanden (Absprache)
- Verbandszeug (empfohlen, Absprache)
- Werkzeug, wenn vorhanden (Absprache)
- Orientierungsmaterial, Gebietskarte / GPS (Absprache)
- Persönliches Equipment
- Fotoapparat/ Personalausweis/ AV-Ausweis/ Geld/ Handy
- Brotzeit/ Müsliriegel
Zusätzlich zur Skitourenausrüstung
- Hüftgurt
- Steigeisen welche zu den Schuhen passen
- Pickel
- Schraubkarabiner (3 Stück)
- Bandschlinge 120cm
- Prusikschlinge 6mm 2mtr
- Prusikschlinge 6mm 4mtr
- Eisschrauben (nach Absprache)
- Seil 50mtr/ 8,5mm vollimprägniert (Absprache)
- Microtraction oder „Lose Rolle“ (empfohlen)
- Expressschlingen (Absprache)
- Thermopad bei extremer Kälte (empfohlen)
- Sturmhaube
- Überhandschuhe bei extremer Kälte (empfohlen)
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Standardausrüstung - Schneeschuhgehen
- Schneeschuhe, welche auf die Schuhe passen
- Stöcke mit großem Teller, welche in der Länge einstellbar sind
- Funktionierendes 3 Antennen LVS-Gerät (verpflichtend)
- Sonde mindesten 240cm (verpflichtend)
- Schaufel aus Metall, kein Plastik (verpflichtend)
- Rucksack, LVS-Rucksack, wenn vorhanden
- Der Witterung angepasste Bekleidung, (mehrere Schichten) evtl. Wechselwäsche
- Handschuhe (Finger und Fäustlinge), Mütze
- Sonnenschutz 50+ und Sonnenbrille / Skibrille
- Thermoskanne mit warmem Getränk
- Biwaksack, wenn vorhanden (Absprache)
- Verbandszeug (Absprache)
- Orientierungsmaterial, Gebietskarte / GPS (Absprache)
- Persönliches Equipment
- Fotoapparat/ Personalausweis/ AV-Ausweis/ Geld/ Handy
- Brotzeit/ Müsliriegel
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.
Ausrüstungsliste - Mountainbike fahren
- Mountainbike
- Rucksack
- Fahrrad - Handschuhe
- Wetterschutz (Jacke, Überhose, Handschuhe und Mütze)
- Sonnenschutz 50+ und Sonnenbrille
- Trinkflasche (mind. 1 Liter)
- Erste-Hilfe (Absprache)
- Fahrradhelm
- Flickzeug und kleines Reparaturset, Fahrradpumpe
- Schmutzhandschuhe
- Ersatzschlauch
Wichtig: Bitte unbedingt vor der Tour mit euerem Tourenleiter die wirklich benötigte Ausrüstung abklären.